Wenig Zeit ließ uns die Natur diesmal für die Lese. Die hohen Niederschläge des August führten mit den warmen Septembertagen zu einem übermässigen Wachstum der Beeren. Diese drohten dann gegen Ende der Reife zu platzen und von Fäulnisspilzen befallen zu werden.
Dem mussten wir zuvorkommen. Vor allem der Riesling erreichte innerhalb kürzester Zeit eine Überreife und wollte geerntet werden. Rechtzeitiger Einsatz moderner Technik gepaart mit der nötigen Man-Power half uns auch in diesem Herbst die guten Traubenqualitäten sicher in unser Kelterhaus zu bringen.
Heute haben wir die letzen Trauben der besonders spätreifenden Sorte Cabernet-Sauvignon von Hand gelesen. Ein traumhaftes Herbstwetter war dabei die Entschädigung für die letzte eher regnerische Woche. Alles in allem sind wir mit der Weinlese 2014 sehr zufrieden. Die nächsten Wochen werden nun zeigen, ob die jungen Weine halten, was die Trauben versprochen haben.