
Saftig grün präsentieren sich die Weinberge derzeit. Ein Resultat der hohen Niederschläge Anfang August. Leider hatten diese Regenmengen auch negative Konsequenzen. Die bereits weit entwickelten Trauben sogen sich mit Wasser voll und quetschten sich gegenseitig ab. In der Folge konnten sich Fäulnispilze ausbreiten und die Weinbeeren befallen. Kein schöner Anblick! In aufwendiger Handarbeit müssen wir jetzt die befallenen Traubenteile herausschneiden und auf den Boden werfen. "Negative Selektion", so heißt hier der Fachbegriff. Doch nur so können die am Stock verbleibenden reifen Beeren die Herbstsonne noch zur vollständigen Ausreifung nutzen. Die ersten geernteten Trauben haben uns derweil vollständig begeistert. Aromatisch und mit einem sehr hohen Gehalt an Mineralstoffen versprechen Sie einen fantastischen Jahrgang 2023.