Wasser ist auch in diesem Sommer für uns Winzer wieder zu einem kostbaren Gut geworden. In einem fast völlig niederschlagsfreien Juli wurde es schnell zu dem begrenzenden Faktor in den Weinbergen. Unseren jungen Reben mussten wir durch Abschneiden von Trauben und Bewässerung der Wurzeln helfen, diese Phase zu überstehen. Viel besser stehen die knorrigen alten Rebstöcke da. Hier ist der Fruchtansatz auf Grund des Alters schon geringer. Die Wurzeln sind im Laufe der Jahre bis zu einer Tiefe von mehreren Metern in den teilweise felsigen Boden eingedrungen und können die Wasserreserven dort mobilisieren. Der Stock hat damit ausreichend Kraft seine Trauben optimal auszubilden und mit besten Aromastoffen zu versorgen. Das Ergebnis sind sehr konzentrierte Weine mit einer einzigartigen Gaumenfülle. In der diesjährigen Verkostung unseres Anbauverbandes ECOVIN hatten wir einen Wein aus diesen Weinbergen zur Beurteilung angestellt. Wir freuen uns, dass unsere Riesling-Spätlese „aus alten Reben“ aus dem Jahrgang 2021 dabei zu einem der besten Bioweine Deutschland gekürt wurde. Eine solche Auszeichnung macht uns stolz und ist immer wieder Ansporn, die Herausforderungen eines neuen Jahrganges anzunehmen.