An verschiedenen Rebzeilen haben wir bereits von einigen Jahren eine alte Winzertradition wieder aufgegriffen und Rosenstöcke gepflanzt. Diese sind, wie die Reben auch, sehr anfällig für Mehltaupilze. Für viele Winzergenerationen waren diese Pflanzen ein wichtiger Indikator für eine drohende Pilzgefahr in den Weinbergen.
Heute ergänzen wir dieses Wissen mit unserer eignen Wetterstation und modernster Computertechnik um die Pilzinfektionen rechzeitig zu erkennen. Und doch sind wir immer wieder überrascht, wie zeitgemäß und aktuell die alten Erfahrungswerte auch heute noch sind.