
Jetzt beginnt die aufregendste und spannendste Zeit in den Weinbergen. Die Beeren werden weich, Saft lagert sich ein und der Zuckergehalt steigt. Gleichzeitig verfärben sich die Beeren der Rotweinsorten von grün nach blau. „Véraison“ wird diese Phase genannt. Im Verlauf des diesmal sehr feuchten Sommers hat sich der Mehltaupilz zwar seinen Anteil an der Ernte genommen, doch der verbliebene Rest entwickelt sich derzeit zu unserer vollen Zufriedenheit. Die moderaten Temperaturen lassen uns einen langsamen Reifeverlauf erwarten. Dies gibt den Beeren lange Zeit für eine vielfältige Aromabildung. Genau das ist der Vorteil der nördlich gelegenen Anbaugebiete. Bekömmliche Alkoholgehalte bei maximalem Fruchtgeschmack geht halt nur mit langsamer Reife. Wir haben auch in diesem Sommer die Reben optimal gepflegt und erwarten gesundes und reifes Lesegut.