Ausgezeichnet

Im Jahre 1968 wurden die Rebsorten Riesling, Grauburgunder und Gutedel am Weinbauinstitut Freiburg mit der französischen Rebe Seyve-Villard gekreuzt. Hieraus entstand eine sehr robuste und gegen unsere Schadpilze widerstandsfähige neue Rebsorte. Unt

Weiterlesen

Lohnt sich das?

Leergut wird von vielen Menschen als lästiger Abfall angesehen. Ab in den Glascontainer und das Gewissen ist beruhigt. Bei der Herstellung von neuen Flaschen ist jedoch ein enormer Einsatz von Energie notwendig. Die Scherben werden erhitzt bis sie s

Weiterlesen

Freude am Neuen

Die ersten Fässer des neuen Weines haben die Gärung beendet. Die Hefen wandelten in dieser wichtigen Phase den Zucker in Alkohol und Kohlendioxid um. Die in den Trauben enthaltenen Aromastoffe sind nun freigelegt und können mit Nase und Zunge aufge…

Weiterlesen

Studium

Nach dem Abitur absolvierte unser Sohn Christian ein achtmonatiges Praktikum in unserem Weingut. In dieser Zeit beschäftigten wir uns intensiv mit den Grundlagen der qualitätsorientierten und ökologischen Arbeitsweise in Weinberg und Keller. An der …

Weiterlesen

Weinlese

Die Trauben haben ihre Lesereife erreicht. Bei herrlichem Herbstwetter beginnen wir die Ernte der Trauben in diesem Jahr außergewöhnlich früh. Das milde Frühjahr sorgte in Verbindung mit ausreichenden Niederschlägen im Sommer für eine schnelle und v…

Weiterlesen

Laubschnitt

Die Niederschläge der vergangenen Wochen ließen die Rebtriebe nochmals kräftig wachsen. Damit die Septembersonne hauptsächlich den Trauben zu Gute kommt, kürzen wir die überschüssigen Sommertriebe nochmals ein. Diese Tätigkeit bildet zugleich den Ab…

Weiterlesen

Schatzkammer

Die Arbeit in unseren Weinbergen ist nun zum größten Teil beendet. Es bleibt Zeit, sich wieder der Baustelle in unserem Weinkeller zu widmen. Die Sichtung der Schatzkammer förderte dabei wirkliche Raritäten zu Tage. Die älteste, noch in unserem Wein…

Weiterlesen

Gründüngung

Die derzeitige Witterung kommt unseren Rebstöcken sehr entgegen. Nach dem trockenen und warmen Frühjahr erhielten die Weinstöcke im Juni ausreichend Regen. Die Rebblüte verlief prächtig und nun ist die Zeit des Hochsommers angebrochen. Zum Glück si…

Weiterlesen

Vorfreude

Lange mussten wir warten, bis uns die Weinlese wieder eine ausreichende Menge an Spätburgunder Trauben lieferte. Im Jahrgang 2010 hat es dann endlich geklappt. Neben einem leckeren Rosé-Wein konnten wir auch einen kleinen Teil als Sekt abfüllen. Die…

Weiterlesen

Eisheilige

In der Nacht vom 3. auf den 4. Mai fielen die Temperaturen auch in unserer Region stellenweise nochmals unter 0° C. Nicht alle Triebe in den gefährdeten Rebanlagen überstanden dies unversehrt. In einzelnen Weinbergen wurden über Nacht bis zu 50 % de…

Weiterlesen

Weinprobe im Mai

Ein traumhaftes Wetter begleitete uns in den vergangenen Wochen in den Mai. Was gibt es Schöneres, als unsere Weine dort zu verkosten wo sie angebaut werden? Melden Sie sich an und reservieren Sie rechtzeitig Ihren Termin für eine persönliche Verkos…

Weiterlesen

Austrieb

Der Frühling wird kürzer, so sagen die Klimaforscher für unsere Region voraus. Diese Prognose können wir derzeit nur bestätigen. Explosionsartig schreitet die Vegetation voran. Bei Temperaturen über 25° liegt der Winter gedanklich bereits weit in de…

Weiterlesen

Der Frühling kann kommen

Nach dem Rebschnitt werden die Fruchtruten am Drahtspalier der Rebzeilen befestigt. Die gleichmäßige Versorgung der Knospen ist dabei unser Ziel. In diesem Jahr übernahm unser Sohn Christian zusammen mit einigen Mitschülern diese Aufgabe. Nach ihrer…

Weiterlesen

Es geht voran

Schritt für Schritt entwickeln sich unsere Vorstellungen im Keller weiter. Während die jungen Weine in ihrer Reife voranschreiten gehen auch die Baumaßnahmen ihren Weg. Klinker und Fliesen geben den Räumen nach und nach die von uns gewünschte Atmosp…

Weiterlesen

Endlich wieder lieferbar

Er war knapp und begehrt im vergangenen Jahr, unser Rosé aus den Spätburgunder-Trauben. Viele unser Kunden konnten wir nur mit einer geringen Anzahl dieses leckeren Tropfens beliefern. So warteten wir schon längere Zeit auf den Jahrgang 2010. Dieser…

Weiterlesen

Weiterentwicklung

Wünsche und Ziele geben unserem Leben die Spannung. Vor über 40 Jahren erbaute mein Vater ein herrliches Weingut mitten in den Weinbergen. Die Anlage eines Tiefkellers in mehreren Etagen ist heute wieder ein Aushängeschild in den besten Betrieben.…

Weiterlesen

Persönlich für Sie da

Wir nehmen uns nicht nur genug Zeit für unsere Reben, sondern sind auch gerne für unsere Kunden da. Nehmen Sie für einen Besuch im Weingut oder Fragen zur Bestellung gerne Kontakt mit uns auf.

Weingut Scholtes
Am Rosenberg 11
54518 Minheim/Mosel
Deutschland
Navigieren

Digitale Flaschenpost

Wir halten Sie gerne über das Geschehen im Weingut, neue Weine, Angebote und Veranstaltungen in unserem Newsletter auf dem Laufenden. Versand 1-2x pro Quartal.